mehr
    StartFotoequipmentKameraDie Vollformatkamera - passendes Equipment für deine Kreativität?

    Die Vollformatkamera – passendes Equipment für deine Kreativität?

    Die Vollformatkamera ist für viele Fotobegeisterte nach wie vor das Maß aller Dinge. Welche Sensorgröße für dich die beste Wahl ist, lässt sich nicht mit wenigen Worten beantworten. Viele Fotofans glauben, dass Vollformat-Sensoren reine Profi-Werkzeuge sind, die für Einsteiger und versierte Hobby-Fotografen ungeeignet sind. 

    Bei der Frage nach dem passenden Sensor kann es daher durchaus zu Streitgesprächen kommen. Zwar lohnt sich durchaus ein kritischer Blick auf dieses Thema, allerdings solltest du die Eignung der Vollformatkameras für Einsteiger von allen Seiten betrachten.

    Du fragst dich, ob sich ein Vollformat-Modell als Einsteiger-Kamera eignet und welche Vor- und Nachteile die Kaufentscheidung relevant sind? Vollformatkameras gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und in vielfältigen Ausstattungsvarianten. Entsprechend unterschiedlich können somit auch die Einsatzzwecke sein. 

    Solltest du dich am Anfang besser für APS-C entscheiden oder ist eine Vollformatkamera doch anfängertauglich? Für beide Kameras gibt es gute Argumente, die Entscheidung solltest du anhand deiner persönlichen Anforderungen, Ziele und Zielen, Bedürfnissen und Rahmenbedingungen abhängig ist.

    Wenn du fotografieren lernen möchtest, sind neben den Fotografie-Grundlagen und wichtigen Tipps rund um die Verbesserung deiner Technik auch Informationen zum passenden Foto-Equipment wichtig. 

    Wir helfen dir dabei, dein Wissen zu erweitern und anhand praktischer Informationen das genau zu deinen Bedürfnissen passende Kameramodell zu finden. In diesem Beitrag nehmen wir die Vollformatsensoren genauer unter die Lupe und zeigen dir, welche Vorteile die Kameras bieten.

    Entdecke unsere besten Produkt-Empfehlungen – Die Top-Auswahl für Vollformatkamera, die du lieben wirst:

    Canon EOS R1 Gehäuse
    Preis: € 7.499,00 Jetzt bestellen
    Canon EOS R3 Gehäuse
    Preis: € 4.999,00 Jetzt bestellen
    Canon EOS R5 Mark II
    Preis: € 4.799,00 Jetzt bestellen
    Nikon Z7 II Gehäuse
    Preis: € 3.199,00 Jetzt bestellen
    Sony Alpha 1 Body
    Preis: € 7.299,00 Jetzt bestellen

    Was ist eine Vollformatkamera?

    Eine Vollformatkamera kannst du als Spiegelreflexkamera (DSLR) oder als spiegellose Systemkamera (DSLM) kaufen. Der namensgebende Faktor dieser Kamera ist der Vollformatsensor (engl. = full-frame sensor), dessen Maße mit denen des nostalgischen Kleinbildfilms identisch sind. 

    Wenn du die beste Kamera für deine Anforderungen suchst, lohnt sich zunächst ein Blick auf die unterschiedlichen Kamerasensoren. Zum besseren Verständnis widmen wir uns zunächst den gängigen Sensorgrößen:

    • Micro Four Thirds (MFT): 17,3 x 13 mm
    • APS-C: 22,3 x 14,8 mm / 23,6 x 15,8 mm (herstellerabhängig)
    • Vollformat: 36 x 24 mm
    • Mittelformat: 33 x 44 mm, 36 x 48 mm (herstellerabhängig)

    Welche Sensorgröße die beste Wahl ist, kann fast schon eine Glaubensfrage sein, viele Fotobegeisterte sehen Vollformat als das Nonplusultra der Sensoren an. Es sind unzählige Kameramodelle und unterschiedliche Sensorgrößen auf dem Markt. Die Entscheidung kann daher insbesondere für Anfänger sehr schwierig sein.

    Die Größe des Bildsensors ist entscheidend für die Bildqualität.

    Diese Aussage ist etwas vereinfachend, da noch weitere Faktoren entscheidend sind, sie ist jedoch durchaus korrekt. Ist der Vollformatsensor daher grundsätzlich für jeden Fotografen die beste Wahl? 

    In der Vergangenheit blieben hochwertige Vollformatkameras meist eher den Profis vorbehalten. Allerdings lag dies in erster Linie an den horrenden Preisen für diese Kameramodelle. Selbst für ambitionierte Amateure blieb der Kauf daher häufig ein unerfüllter Traum. 

    Allerdings hat sich der Markt im Laufe der vergangenen Jahre deutlich gewandelt, inzwischen sind von Nikon, Sony, Canon & Co. durchaus erschwingliche Vollformatkameras. Inzwischen ist Vollformat daher auch für Hobby-Fotografen interessant.

    Vollformatkamera - was ist das?

    Vollformatkamera: Kleiner Ausflug in die Fotografie-Geschichte

    Warum entspricht die Größe bei Vollformat dem Kleinbildformat? Wir widmen uns in diesem Beitrag zwar digitalen Kameras und modernen Sensoren, zur Beantwortung dieser Frage lohnt sich jedoch ein kurzer Blick zurück. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt der 35-mm-Film mit dem Seitenverhältnis 4:3 als Standard in der Filmindustrie. 

    Aus dem 35 mm breiten Normalfilm für Kinofilm-Produktionen entwickelte sich der Rollfilm für die Fotografie, der sich schnell als De-facto-Standard etablierte. Beim Film verlaufen die Bilder vertikal, dies ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Bildformate.

    Da die Fotokamera den Film auf horizontaler Ebene transportiert, lässt sich das größte der möglichen Formate des 35-mm-Films nutzen. Der Kleinbildfilm war für viele Jahrzehnte der Platzhirsch im Bereich der analogen Fotografie. 

    Bei der Entwicklung von digitalen Systemkameras für einen größeren Markt nutzten viele Hersteller als Basis die vorhandenen Kleinbildsysteme. Zunächst verbauten sie aus technischen und kostensparenden Gründen allerdings kleinere Sensoren (APS-C- / APS-H-Sensoren). 

    Die Herstellung großer Sensoren für den breiten Markt war am Anfang schlicht zu teuer und zu aufwendig.

    Erst um das Jahr 2000 setzten die Hersteller auch Sensorgrößen ein, die etwa dem klassischen Kleinbildformat entsprachen. Um sie von den kleineren Vorgängern zu unterscheiden, vermarkteten die Anbieter die größeren Sensoren unter dem Begriff Vollformatsensor (full frame sensor). 

    Im Zuge der breiteren Markteinführung sanken die Preise und die Vollformat-Kamera rückte auch für ambitionierte Amateur-Fotografen in greifbare Nähe. Inzwischen sind bereits Sensorgrößen erhältlich, die das Vollformat noch deutlich übertreffen, dazu zählt beispielsweise das Mittelformat.

    Welche Vorteile bietet eine Vollformatkamera?

    Nicht nur Profis schätzen die Vollformat-Kamera. Die rasante Weiterentwicklung hat dazu geführt, dass mittlerweile auch eine große Bandbreite unterschiedlicher Vollformatkameras für Hobbyfotografen erhältlich ist. 

    Immer wieder führen Kritiker an, dass Vollformat nicht für eine Einsteiger-Kamera geeignet ist, dennoch sind auch für Anfänger einige interessante Modelle auf dem Markt. 

    Ist die Vollformatkamera wirklich die beste Kamera? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es in der Fotografie und bei der Wahl der passenden Kamera auf unterschiedliche Aspekte ankommt.

    APS-C-Sensoren sind nicht automatisch schlechter als Vollformatsensoren – welches Format du wählst, hängt von den Rahmenbedingungen ab.

    Du bist mit der Qualität deiner Smartphone-Fotos unzufrieden und denkst über den Kauf einer Fotokamera nach? Du kannst dich für eine handliche Kompaktkamera, eine spiegellose beste Systemkamera oder zum Beispiel eine Lumix Bridgekamera entscheiden 

    Selbst die Spiegelreflexkamera ist nicht mehr ausschließlich erfahrenen Hobbyfotografen und Profis vorbehalten. Du hast somit die Qual der Wahl und stehst vor einer unübersichtlich großen Auswahl. Wir helfen dir mit praktischen Tipps, damit du richtig fotografieren lernen kannst und die passende Einsteigerkamera findest.

    Als Einsteiger bist du möglicherweise noch unsicher, welche Motive du bevorzugst und welches Kameramodell für dich optimal geeignet ist. Die Bandbreite an Herstellern und Modellvarianten reicht beispielsweise von der Sony Kompaktkamera über Nikon Kameras bis zu Canon Vollformatkameras

    Du fragst dich, ob eine Vollformat-Kamera zu dir und deiner Kreativität passt? Hier findest du einen kurzen Überblick der wesentlichen Vorteile:

    • bessere Bildqualität (insbesondere bei hohen ISO-Einstellungen)
    • geringeres Bildrauschen
    • exzellente Low-Light-Performance
    • traumhafte Aufnahmen im Weitwinkelbereich
    • authentischer Bildlook dank weiterem Sichtfeld
    • großer Dynamikbereich für detailreiche Landschaftsbilder und mehr
    • Crop-Faktor spielt keine Rolle
    • flachere Tiefenschärfe für kreative Aufnahmen

    Die Bildqualität ist eine der Vorteile der Vollformatkamera

    Hohe Bildqualität

    Du fragst dich, welche Unterschiede es bei einer Vollformatkamera und einem Kameramodell mit kleinerem Sensor gibt, wenn bei beiden die Megapixel-Angabe identisch ist? Geht es um die Bildqualität, ist diese Angabe alleine nicht ausschlaggebend. 

    Wie hoch die Qualität deiner Fotos ist, hängt von vielen Faktoren ab. Selbst wenn zwei Kameras beispielsweise 20 Megapixel bieten, zeigen sich bei Vollformat im Vergleich zu einem kleineren Cropsensor deutliche Unterschiede. 

    Daraus kannst du schließen: Die Megapixelzahl ist nicht alles.

    Mehr Pixel = bessere Bilder? Diese pauschale Aussage greift leider zu kurz. Eine definitive Aussage über die Bildqualität ist anhand der reinen Pixelzahl nicht möglich. Bei jeder Digitalkamera verfügen die Sensoren über Pixel im Millionenbereich. Allerdings ist nicht nur die reine Anzahl der Bildpunkte für die Qualität deiner Bilder entscheidend. 

    Ein weiterer Faktor ist die Pixelgröße. Der Vollformatsensor ist größer, daher hat auch jeder Bildpunkt mehr Fläche zur Verfügung. Größere Pixel nehmen somit mehr Licht auf, im Vergleich zum kleineren APS-C-Sensor mit identischer Megapixelzahl fängst du mit Vollformat daher mehr Informationen ein.

    Zudem sind unerwünschtes Bildrauschen und Körnung kaum ein Thema, du profitierst von vergleichsweise rauscharmen und sauberen Aufnahmen. Besonders bei hohen ISO-Einstellungen und schlechten beziehungsweise diffusen Lichtverhältnissen zahlt sich dieser Vorteil aus. 

    Dies ist beispielsweise bei nächtlichen City-Ansichten, abendlichen Landschaftsaufnahmen oder für die Astrofotografie relevant. Auch wenn du bei diffusem Licht Szenen mit bewegten Objekten (z. B. Tieraufnahmen) einfangen möchtest, profitieren deine Aufnahmen in hohem Maße von diesem Effekt.

    Authentischer Bildlook

    Mit einer Vollformat-Kamera eröffnet sich ein weiteres Sichtfeld und du profitierst bei vielen Aufnahmen von einem atemberaubenden Bildlook. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieser Look, wenn du ein weiteres Bild aufnehmen möchtest. In der Landschafts- oder Architekturfotografie erzielst du mit Weitwinkelobjektiven die beste Wirkung. 

    Der größere Blickwinkel ist für viele Fotografen ein überzeugender Vorteil der Vollformatkamera und somit ein wesentliches Kaufargument. Im Gegensatz zu kleineren Sensoren wie APS-C & Co. musst du bei Vollformat nicht auf den Crop-Faktor achten.

    Der Crop-Faktor gibt das Verhältnis der Sensorgröße zum Vollformat an. Er dient dazu, den Brennweitenwert eines Bildausschnitts im Vergleich zur Aufnahme mit einer Vollformatkamera zu berechnen. Eine Cropkamera nutzt nur einen Teilausschnitt des Objektivs für die Aufnahme. 

    Sind Brennweite und Objektiv identisch, unterscheiden sich die Fotos beider Sensorvarianten dennoch erheblich. 

    Bei beiden Bildern zeigt sich ein deutlicher Größenunterschied, eine Aufnahme mit Cropkamera zeigt im Vergleich nur einen Bildausschnitt des Vollformatmotivs. Bei weitwinkligen Aufnahmen ist der Vollformatsensor somit deutlich im Vorteil.

    Es ist also nur wenig verwunderlich, warum viele Profis für weitwinklige Landschaftsaufnahmen oder eindrucksvolle Architekturbilder für eine größtmögliche Wirkung überwiegend auf das Vollformat setzen. 

    Aber nicht nur die Profis profitieren, auch für Hobbyfotografen ist das weitere Sichtfeld ein interessanter Vorteil. Der Crop-Faktor fällt weg und du musst beim Objektivkauf nichts mehr umrechnen.

    Großer Dynamikbereich

    Bei einer Kamera bezeichnet der Dynamikumfang die komplette Bandbreite der Belichtungswerte eines Bildes. Es handelt sich somit um den gesamten Bereich vom hellsten bis zum dunkelsten Wert. Fotografierst du eine sehr kontrastreiche Szene, hat das Bild einen hohen Dynamikumfang. 

    Während das menschliche Auge damit keine Probleme hat, ist es für eine Digitalkamera nicht einfach, alle Bereiche des Bildes gleichermaßen detailreich darzustellen. Übersteigt der Dynamikumfang die Möglichkeiten einer Kamera, sind helle Stellen weiß und dunkle Stellen schwarz dargestellt. Details suchst du in diesen Bereichen vergebens.

    Bei kleineren Sensoren passiert es schnell, dass die Kamera bei Landschaftsaufnahmen alle Details im mittleren Helligkeitsbereich zuverlässig erfasst, der Himmel jedoch einheitlich weiß erscheint. Auf der anderen Seite sind detailreiche Aufnahmen in schattigen Bereichen ebenfalls kaum zu realisieren, ohne das Bildrauschen deutlich zu erhöhen. 

    Hier kommt die Cropkamera dann eindeutig an ihre Grenzen. Bei guten Vollformatkameras profitierst du in der Regel von einem großen Dynamikbereich und kannst dementsprechend detailreiche Hochkontrastbilder aufnehmen.

    Das bedeutet, dass du mit einer Vollformatkamera unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen und in nahezu jeder Situation verblüffend detailreiche Aufnahmen erhältst. Insbesondere bei Landschaftsfotografie ist diese hohe Qualität von Vorteil. 

    Ein weiterer Aspekt zeigt sich, wenn du ein Foto versehentlich über- oder unterbelichtet hast. Vollformatdateien bieten dir in diesen Fällen deutlich mehr Spielraum und du kannst die betroffenen Bereiche (zum Beispiel zu dunkle Schatten) leichter korrigieren. Dies ist speziell bei RAW-Formaten der Fall.

    Vollformatkameras sind für die Landschaftsfotografie geeignet

    Flachere Schärfentiefe

    Du bist vielseitig interessiert und möchtest neben tollen Landschaften auch Tiere fotografieren und atemberaubende Porträts erschaffen? Fasziniert dich der Bokeh-Effekt? In diesem Fall kann die Vollformat-Kamera ebenfalls punkten. Der Bokeh-Effekt ist ein beliebtes Stilmittel und verleiht Fotos eine ansprechende Optik. 

    Bokeh ist ein Begriff aus der japanischen Sprache und bedeutet übersetzt etwa „verschwommen„. Damit ist bereits genau beschrieben, was dich erwartet. Die Art und Qualität der bewusst eingesetzten Hintergrundunschärfe zwingt den Blick des Betrachters auf einen bestimmten Bildbereich und setzt diesen als Hauptmotiv bewusst in Szene.

    In erster Linie bestimmen das Objektiv und dessen maximale Blende die Schärfentiefe. Mit einer Cropkamera kannst du durchaus den Bokeh-Effekt nutzen. Dann steht jedoch in der Regel der Kauf teurer Objektive mit besonders großer Blende an. 

    Bei Vollformat ist im Vergleich zu Cropkameras generell eine flachere Schärfentiefe möglich, daher ist es einfacher, bestimmte Motive bewusst in den Vordergrund zu stellen. Foodfotos, Makroaufnahmen, Porträts & Co. erhalten auf diese Weise deutlich mehr Ausdrucksstärke.

    Bei identischen Voraussetzungen hinsichtlich Blende, Bildwinkel und Entfernung überzeugt eine Vollformatkamera im direkten Vergleich mit kleineren Sensoren mit flacherer Schärfentiefe. 

    Dein Hauptmotiv ist scharf und der größte Teil des Hintergrundes zeigt sich unscharf. Du kannst dich auf deine Kreativität konzentrieren und kreierst faszinierende Effekte. Je kleiner der Sensor, umso schwieriger ist es, Unschärfe als Stilmittel bewusst einzusetzen.

    Übrigens: Bildbearbeitungsprogramme können bei flacher Schärfentiefe Vorder- und Hintergrund viel besser voneinander unterscheiden – das erleichtert dir zusätzlich die spätere Lightroom VS Photoshop Bildbearbeitung.

    Die Nachteile einer Vollformatkamera im Überblick

    Jede Medaille hat zwei Seiten, entsprechend ist beim Thema Vollformatkamera auch ein Blick auf die Nachteile angebracht:

    Hohe Anschaffungskosten

    Für die beste Performance zahlst du in der Regel einen stolzen Preis. Das ist auch bei Vollformat durchaus gegeben, die bessere Leistung fordert einen höheren Kaufpreis. Professionelle Fotografen und ambitionierte Enthusiasten wird dieser Punkt vermutlich nicht abschrecken. 

    Wenn die Begeisterung hoch ist und das eingeplante Budget den Kauf erlaubt, ist der hohe Kaufpreis für eine spiegellose Kamera oder Spiegelreflexkamera mit Vollformat vermutlich nur ein kleiner Wermutstropfen. Für Anfänger kann es allerdings durchaus eine hohe Hürde sein, die nicht ohne Weiteres zu meistern ist.

    Teure Objektive

    Wenn du dich für eine Vollformatkamera entscheidest, benötigst du die passenden Objektive. In der Regel sind die für Crop-Sensoren entwickelten Modelle jedoch nicht kompatibel, daher musst du auf das meist eher eingeschränkte Angebot an Vollformat-Objektiven zugreifen. 

    Teilweise kannst du EF-Objektive nutzen, benötigst dann allerdings einen Adapter. Auch dies verursacht zusätzliche Kosten. Ebenso wie die Vollformat-Kamera selbst sind auch die passenden Objektive keine günstigen Schnäppchen, teilweise können Sie preislich sogar mit den Kosten für die Kamera mithalten. 

    Für die Anschaffung des passenden Equipments ist daher ein entsprechendes Budget einzuplanen.

    Größe und Gewicht einer Vollformatkamera

    Nicht nur der Sensor ist größer. Das Kameragehäuse ist im Vergleich zu Crop-Kameras ebenfalls von stattlicher Größe, entsprechend höher ist daher auch das Gewicht der Vollformatkamera. 

    Das gilt keinesfalls nur für Vollformat-Spiegelreflexkameras, die durchaus eindrucksvolle Maße aufweisen können. Selbst eine spiegellose Vollformatkamera ist kein schlankes Leichtgewicht. Eine Vollformatkamera ist größer und schwerer als eine handliche Crop-Kamera. 

    Wenn du häufig unterwegs bist und auf der Suche nach Motiven durch die Landschaft streifst, kann deine Kamera mit der Zeit etwas schwer sein. Eine Tasche mit Kamera und zusätzlichem Equipment kann durchaus rund 15 kg wiegen.

    Verschiedene Hersteller und Modelle von Vollformatkameras

    Beste Vollformatkamera: Hersteller & Modelle im Überblick

    Die Ansprüche an eine neue Kamera sind hoch. Sie soll die beste Bildqualität und gleichzeitig eine ausgewogene Performance bieten. Du lässt dich von den höheren Anschaffungskosten nicht abschrecken und bist entschlossen, dir eine hochwertige Vollformat-Kamera zuzulegen? 

    Dann lohnt sich ein kleiner Streifzug durch die Angebote unterschiedlicher Hersteller. Inzwischen ist eine Vollformatkamera längst nicht mehr ausschließlich dem Profibereich zuzuordnen, Canon, Nikon, Sony & Co. bieten eine interessante Auswahl guter Modelle für ambitionierte Amateur-Fotografen an. 

    Selbst für Einsteiger gibt es gute Kameras mit Vollformat. Dazu zählen beispielsweise:

    • Nikon Z5
    • Sony Alpha 7C
    • Sony Alpha 7 III
    • Panasonic Lumix S5

    Vollformatkameras sind zwar teuer, die Preise sind jedoch längst nicht mehr so hoch wie in der Vergangenheit. Daher sind viele Modelle auch für Einsteiger interessant. Du möchtest durchstarten und legst von Anfang an großen Wert auf möglichst hohe Bildqualität? 

    Mit einer Vollformatkamera schöpfst du dein kreatives Potenzial vollständig aus und hebst dein fotografisches Niveau auf eine neue Ebene. Kameras mit Vollformat gibt es von unterschiedlichen Herstellern, neben Sony, Canon oder Nikon gibt es auch von Panasonic, Leica oder Pentax hochwertige Kameramodelle. 

    Neben attraktiven Kameramodellen für Einsteiger gibt es zudem eine Vielzahl ausgezeichneter Kameras mit Vollformat für fortgeschrittene Amateur-Fotografen und Profis. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir unterschiedliche Modelle der Hersteller Canon, Nikon und Sony näher vor.

    Canon Vollformatkameras

    Ursprünglich fokussierte sich Canon darauf, preisgünstige Kopien von Kleinbildkameras der damals in diesem Segment führenden Hersteller Leica und Contax zu produzieren. 

    Inzwischen haben sich die Zeiten längst gewandelt – der japanische Konzern ist mit einem Marktanteil von mehr als 45 Prozent Weltmarktführer im Bereich der Digitalkameras. Von Canon gibt es unterschiedliche Vollformatkameras, die sich je nach Ausführung für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis eignen.

    Canon EOS R8

    Canon EOS R8

    Die Canon EOS R8 bietet eine hervorragende Kombination aus Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit, speziell für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen.

    Sie verfügt über einen 24,2-Megapixel-Vollformatsensor, der in Kombination mit dem DIGIC X Bildprozessor detailreiche und rauschfreie Bilder ermöglicht. Ihre leichte Bauweise und intuitive Bedienung machen sie zu einer guten Wahl für Fotografen, die das Vollformat erkunden möchten.

    Zu den Hauptvorteilen gehören die Fähigkeit, 4K-Videos mit 60p aufzunehmen, sowie die Unterstützung von bis zu 40 Bildern pro Sekunde im elektronischen Verschlussmodus. Zudem bietet sie einen beeindruckenden Autofokus mit Dual Pixel CMOS AF II, der auch sich bewegende Motive präzise erfasst.

    Vorteile:

    • sehr gute Bildqualität mit 24,2 MP
    • kompakte, leichte Bauweise
    • schneller und präziser Autofokus
    • 4K-Video mit 60p und High-Speed-Serienaufnahmen
    • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Nachteile:

    • kein integrierter Bildstabilisator
    • begrenzte Akkulaufzeit

    Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is STM Objektiv - Spiegellose Vollformat Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, WiFi)
    Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is STM Objektiv - Spiegellose Vollformat Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, WiFi)
    von Canon
    • 24,2 MP Vollformatsensor & hoher ISO-Bereich -Detailreiche Fotos und hervorragende Leistung bei bis zu ISO 102.400 für vielfältige Lichtbedingungen
    • Deep Learning Autofokus mit umfassender Motiverkennung - Präzise Erkennung und Verfolgung von Personen, Tieren und Fahrzeugen für gestochen scharfe Aufnahmen
    • Extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit - Bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss und 30 Bilder pro Sekunde im RAW-Burst-Modus für actionreiche Szenen
    • Professionelle 4K-Videoaufzeichnung - Aufnahme von 4K60p-Videos mit Oversampling und ohne Crop für gestochen scharfe und detailreiche Videos
    • Kompaktes und leichtes Design mit vielseitigen Konnektivitätsoptionen - Gewicht von nur 461 g, dreh- und schwenkbares Touchscreen-Display sowie WLAN und Bluetooth für nahtlose Integration in deinen Workflow
     Preis: € 1.590,31
    Weitere Angebote vergleichen:

    Canon EOS R1

    Canon EOS R1

    Die Canon EOS R1 ist das kommende Flaggschiff-Modell von Canon und wird als ultimative Vollformatkamera für professionelle Fotografen und Videografen entwickelt. Sie soll den leistungsstarken 45-Megapixel-Sensor der EOS R5 übertreffen und richtet sich an diejenigen, die höchste Anforderungen an Geschwindigkeit, Auflösung und Leistung stellen.

    Die EOS R1 wird über den neuen Dual Pixel CMOS AF II verfügen, der in der Lage ist, noch präzisere und schnellere Fokussierung selbst bei extremen Bedingungen zu bieten.

    Zusätzlich ist die Kamera mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet, der in Kombination mit dem mechanischen und elektronischen Verschluss für gestochen scharfe Aufnahmen sorgt.

    Der elektronische Verschluss soll eine unglaubliche Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 30 Bildern pro Sekunde ermöglichen, was sie ideal für Action- und Sportfotografie macht.

    Vorteile:

    • extrem hohe Auflösung und Bildqualität
    • beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit
    • integrierter Bildstabilisator
    • fortschrittlicher Autofokus mit Dual Pixel CMOS AF II
    • robust und wetterfest, ideal für den professionellen Einsatz

    Nachteile:

    • hoher Preis
    • möglicherweise anspruchsvoll in der Bedienung für Einsteiger
    • relativ großes und schweres Gehäuse

    Canon EOS R1 Gehäuse
    Canon EOS R1 Gehäuse
    von Canon
    • 40 Bilder pro Sekunde – Erfasst blitzschnell flüchtige Momente ohne Verpassen wichtiger Action
    • Global Shutter Sensor – Vermeidet Rolling-Shutter-Verzerrungen bei schnellen Bewegungen
    • KI-basierter Autofokus – Präzises Fokussieren dank Deep-Learning-Technologie und AF-Kreuzsensoren
    • Extrem schnelle Verschlusszeiten – Bis zu 1/64.000 Sekunde für gestochen scharfe Aufnahmen
    • Hochauflösende 6K Videoaufnahme – Professionelle Videos mit bis zu 60 fps ohne Beschnitt
     Preis: € 7.499,00

    Canon EOS R3

    Canon EOS R3

    Die Canon EOS R3 erweist sich als durchgehend gelungenes Gesamtpaket mit guter Performance und durchdachter Bedienung. Sie kombiniert klassische Elemente wie die ein Bedienrad mit modernen Touchfunktionen. Erfreulich ist, dass sie gut in der Hand liegt und ein angenehmes Handling bietet. 

    Lediglich ist der Hochformatgriff etwas weniger ergonomisch als ein Querformatgriff. Die Kamera ist mit umfangreichen Videofunktionen ausgestattet und bietet bei Fotos und Videos eine gleichermaßen gute Bildqualität.

    Vorteile:

    • exzellente Verarbeitungsqualität
    • sehr gute Bildqualität
    • gute Ergonomie
    • schneller Autofokus
    • rasante Serienbilder
    • überzeugende Videofunktion

    Nachteile:

    • für Einsteiger weniger empfehlenswert
    • Hochformatgriff ist weniger ergonomisch
    • hoher Anschaffungspreis

    Canon EOS R3 Gehäuse
    Canon EOS R3 Gehäuse
    von Canon
    • Hochleistungsfähiger 24,1-MP BSI Stacked CMOS Sensor - Liefert gestochen scharfe und detailreiche Bilder bei allen Lichtverhältnissen dank fortschrittlicher Sensortechnologie
    • Ultraschnelle Serienaufnahmen bis zu 30 Bilder/s - Perfekt für Action-, Sport- und Wildlife-Fotografie, um flüchtige Momente ohne Verzögerung einzufangen
    • Innovatives Eye Control AF - Intuitive Fokussierung durch Blicksteuerung ermöglicht präzises und schnelles Erfassen von Motiven
    • Extrem hoher ISO-Bereich (100-102.400, erweiterbar auf 50 und 204.800) - Ermöglicht beeindruckende Aufnahmen auch bei schwachem Licht, ohne Kompromisse bei der Bildqualität
    • Fortschrittlicher elektronischer Sucher & flexibles LC-Display - Der hochauflösende EVF mit 5,76 Mio. Bildpunkten und 120fps sowie das dreh- und schwenkbare 4,1 Mio. Pixel LCD bieten optimale Bildkomposition und vielseitige Aufnahmewinkel
     Preis: € 4.999,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Canon EOS R5 Mark II

    Canon EOS R5 Mark II

    Die Canon EOS R5 Mark II bietet eine erhebliche Weiterentwicklung gegenüber ihrem Vorgängermodell und richtet sich weiterhin an professionelle Fotografen und Videografen, die erstklassige Bild- und Videoqualität erwarten.

    Mit einem verbesserten 45-Megapixel-Sensor und einem noch leistungsstärkeren DIGIC X Bildprozessor liefert sie außergewöhnliche Details und Farben in jedem Bild. Die Videofunktionen wurden ebenfalls verbessert, und die Kamera unterstützt jetzt 8K-Videoaufnahmen mit noch höherer Effizienz und längeren Aufnahmezeiten ohne Überhitzung.

    Zusätzlich bietet die EOS R5 Mark II eine optimierte Autofokusleistung, die noch schneller und präziser arbeitet, und den fortschrittlichen Bildstabilisator, der bis zu 8 Blendenstufen Stabilisierung ermöglicht. Mit einer verbesserten Akkulaufzeit und besserer Wärmeableitung ist die Kamera auch für längere, intensive Aufnahmen geeignet.

    Vorteile:

    • herausragende Bildqualität mit einem hochauflösenden Sensor
    • verbesserte 8K-Videoaufnahmen ohne Überhitzungsprobleme
    • optimierter Autofokus und verbesserter Bildstabilisator
    • robustes, wetterfestes Gehäuse
    • effektivere Wärmeableitung für längere Aufnahmesitzungen

    Nachteile:

    • hoher Preis
    • größeres und schwereres Gehäuse im Vergleich zu spiegellosen Konkurrenzmodellen
    • immer noch überwiegend für Profis und fortgeschrittene Fotografen geeignet

    Canon EOS R5 Mark II
    Canon EOS R5 Mark II
    von Canon
    • 8K Vollbildvideo in Kinoqualität - Aufnahme von beeindruckenden 8K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
    • 45-Megapixel-Sensor & schnelle Serienaufnahmen - Hochauflösende Fotos mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde für gestochen scharfe Actionaufnahmen
    • Intelligentes Autofokussystem - Präzise Dual Pixel CMOS AF mit Eye Control und Action Detection für schnelle und bewegte Motive
    • Professionelle Videoformate & Tools - Unterstützung von Cinema RAW Light, ProRes und fortschrittlichen Tools wie Waveform Monitor
    • Kompaktes Design & vielseitige Konnektivität - Leichtes, robustes Gehäuse mit aktiver Kühlung und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten (WLAN 6E, Ethernet, HDMI)
     Preis: € 4.799,00

    Canon EOS R6 II

    Canon EOS R6 II

    Die Canon EOS R6 II bietet eine solide Leistung, die besonders bei der Verwendung in schlechten Lichtverhältnissen hervorsticht. Mit einem 20,1-Megapixel-Sensor bietet die Kamera ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße.

    Das Handling der Kamera ist ausgezeichnet, obwohl sie etwas schwerer ist als die anderen Modelle. Sie bietet ein robustes Gehäuse und eine Reihe von Features, die sowohl für Fortgeschrittene als auch für Profis interessant sind. Allerdings ist der Preis für Einsteiger möglicherweise etwas zu hoch.

    Vorteile:

    • sehr gute Bildqualität
    • robustes Gehäuse
    • exzellente Leistung in schlechten Lichtverhältnissen
    • schneller Autofokus
    • vielseitige Videofunktionen

    Nachteile:

    • höherer Preis
    • nur ein Speicherkarten-Slot
    • für Einsteiger weniger geeignet

    Canon EOS R6 Mark II Systemkamera - Spiegellose Vollformat Kamera (Hybridkamera mit intelligentem Autofokus und Motiverkennung, 4k Videokamera, 40 Bilder pro Sekunde, WIFI, Bluetooth, KI-Steuerung)
    Canon EOS R6 Mark II Systemkamera - Spiegellose Vollformat Kamera (Hybridkamera mit intelligentem Autofokus und Motiverkennung, 4k Videokamera, 40 Bilder pro Sekunde, WIFI, Bluetooth, KI-Steuerung)
    von Canon
    • 24MP Sensor & hoher ISO-Bereich - Detailreiche Fotos bei ISO bis 102.400 für vielseitige Lichtverhältnisse
    • Extrem schnelle Serienaufnahmen - Bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss und 12 Bilder/s mit mechanischem Verschluss
    • Deep Learning Autofokus - Präzise Erkennung und Verfolgung von Personen, Tieren und Fahrzeugen für gestochen scharfe Aufnahmen
    • Professionelle 4K Videoaufzeichnung - Aufnahme von 4K60p Oversampled ohne Crop und 6K60p RAW für hochwertige Videoproduktionen
    • Integrierte Bildstabilisierung & umfassende Konnektivität - 5-Achsen IBIS mit bis zu 8 Stufen Kompensation sowie nahtlose Datenübertragung via WLAN 6E, Ethernet und USB-C
    Unverb. Preisempf.: € 2.899,00 Du sparst: € 610,00 (-21%)  Preis: € 2.289,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Canon EOS R7

    Canon EOS R7

    Die Canon EOS R7 ist eine hervorragende Wahl für Fortgeschrittene und Profis, die nach einer Kamera mit hohem Megapixel-Sensor und erstklassiger Verarbeitungsqualität suchen. Mit ihrem 32,5-Megapixel-Sensor bietet die Kamera eine beeindruckende Bildqualität.

    Die Kamera ist mit einem robusten Gehäuse und einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die sich einfach und intuitiv bedienen lassen. Einziger Wermutstropfen ist der hohe Preis, der sie weniger geeignet für Einsteiger macht.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität
    • robustes Gehäuse
    • hervorragende Verarbeitungsqualität
    • schneller Autofokus
    • vielseitige Videofunktionen

    Nachteile:

    • hoher Preis
    • für Einsteiger weniger geeignet
    • nur ein Speicherkarten-Slot

    Canon EOS R7 Kamera spiegellose Camera (DSLR Upgrade, Hybridkamera, 4K/30p Videoaufnahmen, bis zu 15 B/s, WLAN, Deep-Learning Dual Pixel CMOS AF II Fokussystem) schwarz
    Canon EOS R7 Kamera spiegellose Camera (DSLR Upgrade, Hybridkamera, 4K/30p Videoaufnahmen, bis zu 15 B/s, WLAN, Deep-Learning Dual Pixel CMOS AF II Fokussystem) schwarz
    von Canon
    • 32,5-MP APS-C Sensor - Erzeugt detailreiche und hochauflösende Fotos für beeindruckende Bildqualität
    • Dual Pixel CMOS AF II mit Deep Learning - Präziser und schneller Autofokus, der Motive intelligent erkennt und verfolgt
    • Integrierter Bildstabilisator (IBIS) bis zu 8 Stufen -Sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei längeren Belichtungszeiten oder hoher Zoomstufe
    • Schnelle Serienaufnahmen - Bis zu 15 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss und beeindruckende 30 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss, ideal für Action- und Sportfotografie
    • Beeindruckende 4K-Videos - Aufnahme von hochwertigen 4K-Videos für professionelle Videoproduktionen und kreative Projekte
     Preis: € 1.401,36

    Nikon Vollformatkameras

    Der japanische Konzern entstand im Jahr 1917 durch die Fusion dreier Unternehmen. Von Anfang an ist Nikon auf die Produktion optischer Gläser spezialisiert. Neben Fotokameras gehören auch Objektive und weitere optische Geräte wie Mikroskope oder Ferngläser zum Produktportfolio. 

    Eine gute Verarbeitung bieten alle Kameramodelle des Herstellers, auch die abgespeckten Einsteigerkameras sind diesbezüglich keine Ausnahme.

    Nikon Z5

    Nikon Z5

    Die 24-Megapixel-Kamera ist dank unkomplizierter Bedienung und gutem Sucher eine empfehlenswerte Einsteigerkamera. Auch der Preis ist für eine Vollformatkamera durchaus günstig und die Bildqualität begeistert selbst anspruchsvolle Fotografen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen. 

    Sie bietet einen rasanten Autofokus. Lediglich die Serienbildgeschwindigkeit kann nicht ganz mit höherpreisigen Modellen mithalten. Die Nikon Z5 ist aufgrund ihrer guten Gesamtperformance absolut empfehlenswert, insbesondere für Makro- und Landschaftsfotografie.

    Vorteile

    • exzellente Verarbeitungsqualität
    • sehr gute Bildqualität
    • schneller Autofokus
    • sehr guter Sucher
    • robust und spritzwassergeschützt
    • Sensor-Shift-Bildstabilisator
    • für Einsteiger geeignet

    Nachteile:

    • etwas langsame Serienbildfunktion
    • nur Ausschnitt bei 4K-Video

    Nikon Spiegellose Z 5-Vollformatkamera (24,3 MP, 273-Punkt-Hybrid-AF mit Fokusassistent, eingebauter 5-Achsen-Bildstabilisator, 4K-UHD-Video, doppelter Speicherkartensteckplatz)
    Nikon Spiegellose Z 5-Vollformatkamera (24,3 MP, 273-Punkt-Hybrid-AF mit Fokusassistent, eingebauter 5-Achsen-Bildstabilisator, 4K-UHD-Video, doppelter Speicherkartensteckplatz)
    von NIKON
    • Hochauflösender Vollformatsensor 24,3 MP CMOS-Sensor - Bietet beeindruckende Detailgenauigkeit und hervorragende Bildqualität für professionelle Aufnahmen
    • Fortschrittliches Autofokus-System Augen- und Tiererkennung-AF - Sicherstellt präzises und schnelles Fokussieren auf bewegte Motive, ideal für Porträts und Wildlife-Fotografie
    • Robustes und leichtes Design Wettergeschütztes Gehäuse (IP54) - Kombiniert langlebige Magnesiumlegierung mit geringem Gewicht, perfekt für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen
    • Vielseitige Videofunktionen 4K UHD Videoaufnahme - Ermöglicht hochwertige Videos mit hoher Farbtreue und erweitertem Dynamikumfang, unterstützt durch den EXPEED 7 Prozessor
    • Flexible Konnektivität und Speicheroptionen Zwei Speicherkartenfächer (SD und Micro-SD) -Erhöhte Speicherkapazität und In-Camera-Backup für zuverlässige Datensicherung sowie integriertes GPS, Wi-Fi und Bluetooth für einfaches Teilen und Verbinden
    Unverb. Preisempf.: € 1.549,00 Du sparst: € 437,49 (-28%)  Preis: € 1.111,51
    Weitere Angebote vergleichen:

    Nikon Z6 III

    Nikon Z6 III

    Die Nikon Z6 III setzt die erfolgreiche Z6-Serie fort und bietet eine verbesserte Mischung aus Geschwindigkeit, Leistung und Bildqualität. Mit ihrem neuen 24,5-Megapixel-Vollformatsensor und dem weiterentwickelten EXPEED 7 Bildprozessor liefert sie erstklassige Fotos und bietet deutliche Verbesserungen in der Videoleistung, einschließlich 4K 60p-Videoaufnahmen.

    Die Z6 III ist eine vielseitige Kamera, die sowohl Fotografen als auch Videografen anspricht. Sie punktet mit einem deutlich schnelleren Autofokussystem, das vor allem bei der Verfolgung von Motiven und bei schlechten Lichtverhältnissen glänzt. Zudem bietet sie eine verbesserte Serienbildgeschwindigkeit, was sie ideal für Action- und Sportaufnahmen macht.

    Vorteile:

    • verbesserte Bildqualität dank neuem Prozessor
    • schneller und präziser Autofokus, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
    • verbesserte Videofunktionen, jetzt mit 4K 60p
    • robustes, spritzwassergeschütztes Gehäuse
    • duale Speicherkarten-Slots

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • für Einsteiger weniger geeignet

    Nikon Z6III Gehäuse (teilw. gestapelter CMOS Sensor,6k RAW-Video,bis 120 Bilder/Sek.,elektr.Sucher (5.7MP),neig- und drehbarer Monitor,bis -10 Grad)
    Nikon Z6III Gehäuse (teilw. gestapelter CMOS Sensor,6k RAW-Video,bis 120 Bilder/Sek.,elektr.Sucher (5.7MP),neig- und drehbarer Monitor,bis -10 Grad)
    von NIKON
    • Hochauflösender Vollformatsensor mit EXPEED 7 24,5 MP CMOS-Sensor - Bietet außergewöhnliche Detailgenauigkeit und hervorragende Bildqualität, ideal für professionelle Fotografie und großformatige Drucke
    • Leistungsstarkes Autofokus-System 3D Tracking und Doppelter EXPEED 6 Prozessor - Ermöglicht präzises und schnelles Fokussieren auf bewegte Motive, auch bei extrem niedrigen Lichtverhältnissen (-10 LW)
    • Erstklassige Videofunktionen 6K RAW-Video intern & 4K UHD Aufnahme - Ermöglicht die Erstellung von cineastischen Filmen mit hoher Detailtreue und erweitertem Dynamikumfang, unterstützt durch professionelle Features wie HLG-HDR und Pre-Release Capture
    • Schnelle Serienaufnahmen und großer Pufferspeicher bis zu 120 Bilder pro Sekunde - Perfekt für die Erfassung schneller Bewegungen und dynamischer Szenen ohne Qualitätsverlust, unterstützt durch einen deutlich größeren Pufferspeicher
    • Robustes und leichtes Design Wetter- und spritzwassergeschützt - Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist langlebig und widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit, ideal für den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen
    Unverb. Preisempf.: € 2.999,00 Du sparst: € 648,78 (-22%)  Preis: € 2.350,22

    Nikon Z7 II

    Nikon Z7 II

    Die Nikon Z7 II ist eine Kamera, die fast keine Wünsche offen lässt. Mit einem beeindruckenden 45,7-Megapixel-Sensor liefert sie exzellente Bildqualität und ihre Leistung ist in fast allen Bereichen beeindruckend.

    Das robuste Gehäuse und die hervorragende Verarbeitungsqualität runden das Paket ab. Sie ist jedoch teuer, was sie weniger geeignet für Einsteiger macht. Insgesamt ist die Z7 II eine exzellente Wahl für Profis und fortgeschrittene Fotografen.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität (bei Fotos und Videos)
    • hervorragende Verarbeitungsqualität
    • rasanter Autofokus
    • robust und spritzwassergeschützt
    • Sensor-Shift-Bildstabilisator
    • Doppel-Speicherkarten-Slots

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • nur Ausschnitt bei 4K-Video
    • für Einsteiger weniger gut geeignet

    Nikon Z7 II Gehäuse
    Nikon Z7 II Gehäuse
    von Nikon
    • Doppelte EXPEED 6 Bildprozessoren Erhöhte Leistung - Schnelleres Bild- und Videobearbeiten sowie verbesserte Autofokus-Leistung
    • Intelligente Stromsparschaltung Energieeffizienz - Verlängerte Akkulaufzeit trotz hoher Leistungsanforderungen
    • Schnellere Bilddatenverarbeitung Optimierte Geschwindigkeit - Schnellere Reaktionszeiten und flüssigere Handhabung großer Bilddateien
    • Deutlich größerer Pufferspeicher Mehr Serienaufnahmen -  Längere Serienaufnahmen ohne Verzögerungen, ideal für Action- und Sportfotografie
    • Schnelleres AF-Tracking Präzises Fokussieren - Verbesserte Verfolgung bewegter Motive für stets scharfe und gut fokussierte Bilder
     Preis: € 3.199,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Nikon Z8

    Nikon Z8

    Die Nikon Z8 ist ein echter Vollprofi unter den Vollformatkameras und überzeugt durch die Bank mit einer hervorragenden Performance. Sie punktet auf ganzer Linie: Fotos und Videos mit exzellenter Bildqualität, rasantes Tempo bei Serienbildern und ein richtig flotter Autofokus, verzögerungsfreier Sucher und vieles mehr. 

    Die Liste der überzeugenden Argumente ist lang. Ihr einziger Nachteil ist lediglich der hohe Kaufpreis. Sie ist ideal für fortgeschrittene Fotografen, für Einsteiger kann die Z8 etwas zu herausfordernd sein.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität (bei Fotos und Videos)
    • hervorragende Verarbeitungsqualität
    • rasanter Autofokus
    • rasante Serienbildfunktion
    • Videos in 8K
    • Sensor-Shift-Bildstabilisator
    • für Einsteiger geeignet

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • für Einsteiger weniger gut geeignet

    Nikon Z 8 Body (Vollformat Systemkamera für Foto- und Videografie, 45.7MP gestapelter CMOS-Sensor, 2 Speicherkartenfächer, 8k RAW Video, bis zu 120 Bilder pro Sekunde, 493 AF-Messfelder)
    Nikon Z 8 Body (Vollformat Systemkamera für Foto- und Videografie, 45.7MP gestapelter CMOS-Sensor, 2 Speicherkartenfächer, 8k RAW Video, bis zu 120 Bilder pro Sekunde, 493 AF-Messfelder)
    von Nikon
    • 45,7 MP Stacked CMOS-Vollformatsensor -Extrem hohe Auflösung: Erzeugt detailreiche und gestochen scharfe Fotos für professionelle Anwendungen
    • EXPEED 7 Bildprozessor Schnelle Bildverarbeitung - Ermöglicht blitzschnelle Serienaufnahmen und flüssige Videobearbeitung
    • Deep-Learning-AF und 3D Tracking Präziser Autofokus - Erkennt und verfolgt zuverlässig Menschen, Tiere und schnelle Bewegungen, auch bei schwachem Licht
    • Leistungsstarke Videofunktionen 6K RAW- und 4K UHD-Videoaufnahme - Bietet cineastische Videoqualität mit erweiterten HDR-Fähigkeiten und Pre-Release Capture
    • Robustes und leichtes Design Wetter- und spritzwassergeschützt - Hergestellt aus Magnesiumlegierung, ideal für den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen und leicht zu transportieren
     Preis: € 4.487,33
    Weitere Angebote vergleichen:

    Nikon D850

    Nikon D850

    Als Profi-DSLR ist die Nikon D850 mit 45 Megapixeln keinesfalls eine Einsteigerkamera, Fortgeschrittene und Profis begeistert sie allerdings mit reichhaltiger Ausstattung und vielfältigen Funktionen. 

    In die Bedienung musst du dich zwar etwas einarbeiten, dennoch ist die Ergonomie durchaus überzeugend. Eine exzellente Bildqualität, die verblüffende Schnelligkeit von Autofokus und Serienbildfunktion sowie die moderne Ausstattung überzeugen selbst anspruchsvolle Fotoenthusiasten.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität (sogar bis ISO 3.200)
    • sehr robustes Gehäuse
    • optischer Sucher ist riesig
    • rasanter Autofokus
    • Akku ist leistungsstark
    • umfassendes Ausstattungspaket

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • nicht für Einsteiger geeignet

    Nikon D850 Vollformat Digital SLR Kamera (45,4 MP, 4K UHD Video incl. Zeitlupenfunktion, EXPEED 6-Prozessor, 3,2 Zoll/8 cm neigbarer Touch-Monitor mit 2,4 Mill. Bildpunkten, WiFi und NFC, SnapBridge)
    Nikon D850 Vollformat Digital SLR Kamera (45,4 MP, 4K UHD Video incl. Zeitlupenfunktion, EXPEED 6-Prozessor, 3,2 Zoll/8 cm neigbarer Touch-Monitor mit 2,4 Mill. Bildpunkten, WiFi und NFC, SnapBridge)
    von Nikon
    • Atemberaubende Auflösung von 45,4 MP – Enorme Detailgenauigkeit - Der hochauflösende Vollformatsensor liefert gestochen scharfe und detailreiche Bilder, ideal für professionelle Fotografie und großformatige Drucke
    • Blitzschnelle Serienaufnahmen – Bis zu 9 Bilder pro Sekunde - Fängt dynamische Momente mühelos ein und sorgt dafür, dass kein entscheidender Augenblick verpasst wird
    • Phänomenaler Autofokus – Präzises AF-System -Das fortschrittliche Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern garantiert schnelle und genaue Scharfstellungen, selbst bei wenig Licht (ISO bis 25.600)
    • Vielseitige Video- und Bildfunktionen – 4K Video und RAW-Files - Ermöglicht die Aufnahme hochwertiger 4K-Videos und bietet maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung durch Unterstützung von RAW-Dateien
    • Robustes Design und erweiterte Konnektivität – Doppeltes Speicherkartenfach und GPS - Erhöht die Speicherkapazität und ermöglicht Geotagging für eine einfache Standortverfolgung. Zusätzlich sorgt die integrierte Wasserwaage/optische Libelle für präzise Bildkompositionen
     Preis: € 2.799,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Sony Vollformatkameras

    Sony ist ein 1946 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Tokio und gehört inzwischen zu den weltweit größten Elektronikkonzernen. 

    Es ist im Bereich der Unterhaltungselektronik fest etabliert und erreicht nicht zuletzt mit der Playstation unzählige Anwender auf der ganzen Welt. Auch im Bereich der Fotografie ist Sony tätig, der Fokus liegt hier in erster Linie auf der Produktion von hochwertigen Kameras und leistungsstarken Bildsensoren.

    Sony Alpha 7R V

    Sony Alpha 7R V

    Die Sony Alpha 7R V ist eine Kamera, die in erster Linie durch ihre außergewöhnliche Bildqualität überzeugt. Mit einem herausragenden 61-Megapixel-Sensor liefert sie eine Detailgenauigkeit, die nur wenige Kameras auf dem Markt erreichen können.

    Die technische Ausstattung ist vielfältig und ermöglicht es, in einer Vielzahl von Situationen und Umgebungen hervorragende Bilder zu machen. Auch der Autofokus ist schnell und präzise. Allerdings ist der Preis der Kamera recht hoch, was sie weniger geeignet für Einsteiger macht.

    Die Ergonomie ist hervorragend und die Verarbeitung erfüllt die hohen Ansprüche, die an ein Produkt in dieser Preisklasse gestellt werden. Insgesamt ist die Sony Alpha 7R V eine ausgezeichnete Kamera für Fortgeschrittene und Profis.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität
    • sehr hohe Auflösung
    • robustes und kompaktes Gehäuse
    • schneller und präziser Autofokus
    • vielfältige Funktionen und umfangreiche Ausstattung

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • Menüführung könnte intuitiver sein
    • für Einsteiger eher nicht geeignet

    Sony Alpha ILCE-7R V Gehäuse - abzgl. 400,00€ Winter-Cashback
    Sony Alpha ILCE-7R V Gehäuse - abzgl. 400,00€ Winter-Cashback
    von Sony
    • 61 MP Vollformat-Sensor - Höchste Bildqualität mit beeindruckendem Detailreichtum und großem Dynamikumfang
    • KI-basierter Autofokus - Erkennung von Menschen, Tieren, Vögeln, Insekten, Fahrzeugen, Zügen und Flugzeugen für präzises Tracking
    • 8K- und 4K-Videoqualität - Atemberaubende Videos mit 8K-Auflösung und 4K60p, ideal für professionelle Filmemacher
    • Bildstabilisierung bis 8 Stufen - 5-Achsen-Stabilisator ermöglicht scharfe Aufnahmen auch bei langen Belichtungszeiten
    • Verbesserter Sucher und Display - 9,44 Mio. Punkte Sucher und flexibles 3-Achsen-Touchscreen-Display für komfortables Arbeiten
     Preis: € 4.499,00

    Sony Alpha 7 III

    Sony Alpha 7 III

    Die Sony Alpha 7 III (24 Megapixel) ist einer der Verkaufsschlager des Konzerns, überzeugend sind in erster Linie die hervorragende Bildqualität und das hohe Arbeitstempo der Kamera. 

    Das rundum gelungene Gesamtpaket überzeugt gleichermaßen mit einem guten Preis und einer ausbalancierten Gesamtperformance. Die technische Ausstattung ist absolut überzeugend. Zwar dauert es etwas, bis du die Menüführung souverän überblickst, für technikaffine Einsteiger ist das jedoch kein wirklich großes Problem.

    Vorteile:

    • gute Verarbeitungsqualität
    • exzellente Bildqualität
    • kompaktes und robustes Gehäuse
    • hohe Serienbildgeschwindigkeit
    • gute Ausstattung
    • guter Bildstabilisator

    Nachteile:

    • Menüführung ist etwas umständlich
    • etwas begrenzte Touchfunktionalität

    Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera (Schneller 0,02s AF, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse), Schwarz
    Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera (Schneller 0,02s AF, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse), Schwarz
    von Sony
    • 24,2 MP Vollformatsensor & BIONZ X Prozessor -
      Hervorragende Bildqualität und schnelle Verarbeitung für detailreiche Aufnahmen
    • Fortschrittliches Autofokus-System - 693 Phasendetektions- und 425 Kontrast-AF-Punkte sorgen für präzises und schnelles Fokussieren
    • Professionelle Videofunktionen - Unterstützt 4K UHD Aufnahme, S-Log3 und integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung für hochwertige Videos
    • Robustes, wetterfestes Gehäuse - Magnesiumlegierung und Wetterversiegelung schützen die Kamera unter anspruchsvollen Bedingungen
    • Dual SD-Kartensteckplätze - Flexibles Speichern und Backup mit Unterstützung für UHS-II Karten für schnellere Schreibgeschwindigkeite
    Unverb. Preisempf.: € 1.342,34 Du sparst: € 63,34 (-5%)  Preis: € 1.279,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Sony Alpha 7 IV

    Sony Alpha 7 IV

    Die Sony Alpha 7 IV bietet 33 Megapixel, eine gute Griffigkeit und ein gutes Bedienkonzept. Sie begeistert mit vielfältigen Funktionen, wirklich überzeugender Bildqualität und guter Performance auch bei wenig Licht. 

    Der Autofokus ist rasend schnell und kann durchaus mit deutlich teureren Modellen mithalten. Eine der wesentlichen Stärken ist die hervorragende Erkennung von Menschen und Tieren, die Augenerkennung arbeitet selbst bei winzigen Vögeln erstaunlich präzise.

    Vorteile:

    • exzellente Bildqualität
    • komplett überarbeitete Menüführung
    • Gehäuse ist leicht, robust und kompakt
    •  schneller und sehr präziser Autofokus
    • viele Funktionen und umfangreiche Ausstattung

    Nachteile:

    • Auflösung des Touchscreens ist verbesserungswürdig
    • Serienbildfunktion könnte besser sein

    Sony Alpha 7 IV | Spiegellose Vollformatkamera für Experten (33 Megapixel, Echtzeitfokus, Burst mit 10 Bildern pro Sekunde, 4K 60p-Video, einstellbarer Voll-Touchscreen)
    Sony Alpha 7 IV | Spiegellose Vollformatkamera für Experten (33 Megapixel, Echtzeitfokus, Burst mit 10 Bildern pro Sekunde, 4K 60p-Video, einstellbarer Voll-Touchscreen)
    von Sony
    • 33 MP Exmor R Vollformatsensor & BIONZ XR Prozessor - Bietet herausragende Bildqualität mit hoher Auflösung und schneller Bildverarbeitung für detailreiche und klare Aufnahmen
    • High Speed Hybrid Autofokus mit 759 Phasendetektionspunkten - Ermöglicht präzises und schnelles Fokussieren über 94% des Sensors, ideal für bewegte Motive und professionelle Anwendungen
    • 4K 60p Videoaufnahme im Super35 Format - Unterstützt hochwertige Videoaufnahmen mit flüssigen Bewegungen und detaillierten Bildern, perfekt für anspruchsvolle Filmproduktionen
    • Verbesserte Video-Funktionen - Integrierte Features wie ein seitlich schwenkbarer Bildschirm, S-Cinetone, S-Log3 mit 15-Stufen Dynamikumfang und Breathing Compensation sorgen für professionelle Videoqualität
    • Robustes, staub- und feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse - Gefertigt aus Magnesiumlegierung und mit Wetterversiegelung ausgestattet, schützt die Kamera zuverlässig unter anspruchsvollen Bedingungen und ist ideal für Outdoor-Fotografie
    Unverb. Preisempf.: € 2.799,00 Du sparst: € 568,31 (-20%)  Preis: € 2.230,69
    Weitere Angebote vergleichen:

    Sony Alpha 1

    Sony Alpha 1

    Die Sony Alpha 1 ist das Flaggschiff von Sony und begeistert Fortgeschrittene und Profis mit einer durchdachten Gesamtperformance. Sagenhafte 50 Megapixel, hochwertige Verarbeitung und viele weitere Faktoren fügen sich zu einem ausgewogenen Kamera-Paket zusammen. 

    Eine exzellente Performance aus Autofokus, Serienbildern & Co. und die vielseitige Ausstattung bis hin zur 8K-Videofunktion lassen kaum Wünsche offen. Ergonomie und Verarbeitung genügen ebenfalls den höchsten Ansprüchen.

    Vorteile:

    • ausgezeichnete Gesamtperformance
    • exzellenter Sucher
    • hervorragende Bildqualität
    • gesamte Ausstattung auf hohem Niveau

    Nachteile:

    • hoher Kaufpreis
    • etwas unübersichtliches Menü
    • für Einsteiger eher nicht geeignet

    Sony Alpha 1 Body
    Sony Alpha 1 Body
    von Sony
    • Hochauflösender 50 MP Vollformatsensor - Ermöglicht extrem detaillierte und scharfe Aufnahmen mit großem Dynamikumfang
    • Unglaubliche Geschwindigkeit -Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 30 Bildern pro Sekunde für die Erfassung schneller Aktionen
    • Fortschrittlicher Autofokus - 759 Phasendetektions-AF-Punkte und Real-Time Tracking sorgen für präzises und schnelles Fokussieren
    • Professionelle Videofunktionen - Aufnahme von 8K-Videos und 4K mit bis zu 120 fps für hochwertige Filmproduktionen
    • Robustes, wetterfestes Gehäuse - Hochfeste Konstruktion schützt die Kamera unter anspruchsvollen Bedingungen und ermöglicht den Einsatz im Freien
     Preis: € 7.299,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Panasonic Vollformatkameras

    Panasonic ist ein japanischer Elektronikkonzern, der 1918 gegründet wurde. Ursprünglich bekannt für seine Unterhaltungselektronik, hat Panasonic sein Portfolio erweitert und sich auch auf dem Kameramarkt einen Namen gemacht.

    Die Vollformatkameras des Unternehmens sind bekannt für ihre robuste Bauweise, ihre hervorragende Bildqualität und ihre innovative Technologie. Obwohl Panasonic erst seit kurzer Zeit Vollformatkameras herstellt, hat das Unternehmen bereits beeindruckende Modelle auf den Markt gebracht, die sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis eignen.

    Panasonic DC-S5 II

    Panasonic Lumix DC S5 II

    Die Panasonic DC-S5 II ist eine vielseitige und benutzerfreundliche Kamera, die sich hervorragend für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet. Mit einem 24,2-Megapixel-Sensor bietet sie eine gute Bildqualität, während das kompakte und robuste Gehäuse sicherstellt, dass sie auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert.

    Der schnelle und präzise Autofokus ermöglicht es, auch bewegte Motive scharf zu erfassen. Trotz ihrer umfangreichen Funktionen und ihrer hohen Leistung ist die Bedienung der DC-S5 II recht intuitiv, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. 

    Allerdings ist die Akkulaufzeit etwas eingeschränkt, und es kann daher empfehlenswert sein, einen zusätzlichen Akku anzuschaffen.

    Vorteile:

    • gute Bildqualität
    • robustes und kompaktes Gehäuse
    • schneller und präziser Autofokus
    • benutzerfreundliche Bedienung
    • für Einsteiger geeignet

    Nachteile:

    • etwas begrenzte Akkulaufzeit
    • könnte mehr Funktionen bieten

    Panasonic DC-S5 II Gehäuse - nach 300 EUR Panasonic Lumix S Winter Sofortrabatt
    Panasonic DC-S5 II Gehäuse - nach 300 EUR Panasonic Lumix S Winter Sofortrabatt
    von Panasonic
    • Hohe Bildqualität - Der neue 24,2-Megapixel-Sensor und der verbesserte Prozessor liefern gestochen scharfe Bilder mit hohem Dynamikbereich und minimalem Rauschen. Zusätzlich ermöglicht die 96 MP HighRes-Aufnahme beeindruckende Details direkt aus der Hand
    • Bester Bildstabilisator - Die doppelte Bildstabilisierung mit bis zu 7,5 EV-Stufen durch den 5-Achsen-Body I.S. und Optical I.S. im Objektiv sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei langen Belichtungszeiten oder in Bewegung
    • Hohe AF Geschwindigkeit - Das Phasen-Hybrid-Autofokus-System bietet schnelle und präzise Fokussierung auf verschiedene Motive, unterstützt durch Serienbildaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde im AFS-Modus
    • Professionelle Videoaufnahmen - Die S5 II ermöglicht hochwertige Videoformate wie 4K mit 59,94p und 6K mit 29,97p sowie Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 119,88p und 10Bit 200 Mbps, ideal für anspruchsvolle Filmprojekte
    • Intuitive Bedienung - Ausgestattet mit einem 8-Richtungs-Joystick, einem großen OLED-Sucher und einem frei schwenkbaren LCD-Touchscreen bietet die Kamera eine komfortable und flexible Bedienung. Zusätzlich sorgen zwei SD-Karten-Slots für vielseitige Speicheroptionen und erhöhte Datensicherheit
     Preis: € 1.699,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Panasonic DC-S5 II X

    Panasonic Lumix DC-S5 II X

    Die Panasonic DC-S5 II X ist ein Upgrade zur DC-S5 II und bietet mehr Funktionen und eine noch bessere Leistung. Mit einem 24,2-Megapixel-Sensor liefert sie hervorragende Bilder und ist in der Lage, 4K-Videos aufzunehmen.

    Sie hat einen robusten und wetterfesten Körper und ist mit einem schnellen und zuverlässigen Autofokus ausgestattet. Die verbesserte Akkulaufzeit und die zusätzlichen Funktionen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fortgeschrittene und Profis. Dennoch ist sie leicht zu bedienen und kann auch für ambitionierte Anfänger geeignet sein.

    Vorteile:

    • hervorragende Bildqualität
    • robustes und wetterfestes Gehäuse
    • schneller und zuverlässiger Autofokus
    • verbesserte Akkulaufzeit
    • vielfältige Funktionen

    Nachteile:

    • höherer Preis als die DC-S5 II
    • könnte für Einsteiger zu komplex sein

    Panasonic LUMIX DC-S5M2XE Spiegellose Vollformatkamera, 4K 60p & 6K 30p unbegrenzte Aufnahme, Flip Screen, WLAN, Hybrid-Phasen-AF, Active is, Duale Native ISO, DMW-BLK22 Akku, nur Gehäuse, 2160p, 2023
    Panasonic LUMIX DC-S5M2XE Spiegellose Vollformatkamera, 4K 60p & 6K 30p unbegrenzte Aufnahme, Flip Screen, WLAN, Hybrid-Phasen-AF, Active is, Duale Native ISO, DMW-BLK22 Akku, nur Gehäuse, 2160p, 2023
    von Panasonic
    • Hohe Bildqualität - Der neue 24,2-Megapixel-Sensor und der verbesserte Prozessor liefern gestochen scharfe Bilder mit beeindruckenden 96 MP HighRes-Aufnahmen für maximale Detailtreue
    • Bester Bildstabilisator - Die doppelte Bildstabilisierung mit bis zu 7,5 EV-Stufen durch den 5-Achsen-Body I.S. und Optical I.S. im Objektiv sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei langen Belichtungszeiten oder in Bewegung
    • Hohe AF Geschwindigkeit - Das Phasen-Hybrid-Autofokus-System ermöglicht schnelle und präzise Fokussierung auf verschiedene Motive, unterstützt durch Serienbildaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde für perfekte Actionaufnahmen
    • Professionelle Videofunktionen - Die S5 II X bietet hochwertige Videooptionen wie 5,7K bei 30p mit Apple ProRes 4:2:2 HQ, RAW Video Output und ALL-Intra-Aufnahmen sowie integriertes Live Streaming sowohl kabellos als auch kabelgebunden
    • Robustes und intuitives Design - Das magnesiumlegierte, staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse kombiniert mit einem 8-Richtungs-Joystick, großem OLED-Sucher und frei schwenkbarem LCD-Touchscreen ermöglicht eine komfortable und flexible Bedienung unter allen Bedingungen
    Unverb. Preisempf.: € 2.299,00 Du sparst: € 200,00 (-9%)  Preis: € 2.099,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Für wen ist eine Vollformatkamera geeignet?

    Für wen lohnt sich eine Vollformatkamera?

    Nicht jeder Fotoenthusiast ist von einer Vollformatkamera begeistert und nicht wenige Profis verweisen darauf, dass APS-C Sensoren & Co. für viele Anforderungen besser geeignet sind. Das ist auch durchaus korrekt. Im Sport oder bei der Wildtier-Fotografie setzen viele Profi-Fotografen tatsächlich überwiegend auf Crop-Sensoren. 

    Der eben noch von manchen Fotografen als negativ angesehene Crop-Faktor entpuppt sich in diesem Bereich als Vorteil. Dank des kleineren Sensors erhalten die Objektive zusätzliche Reichweite. 

    Du kommst näher an dein Motiv heran und kannst Szenen vergrößern. Du siehst, dass eine Vollformatkamera nicht die Lösung für alle Fotoideen sein kann. Doch für wen eignet sich dieses Format?

    Bei der Entscheidung für oder gegen Vollformat– oder Crop-Sensoren sind die Begriffe richtig oder falsch grundsätzlich nicht angebracht. Entscheidend ist, für welche Einsatzbereiche du die Kamera verwenden möchtest. 

    Besonders geeignet ist Vollformat für:

    • Landschaftsaufnahmen
    • Naturfotografie
    • Architekturfotografie
    • Astrofotografie
    • Porträtfotografie
    • Low-Light-Szenarien
    • Aufnahmen mit Bokeh-Effekt

    Die Stärke der Vollformat-Kamera ist ihre Vielseitigkeit und die überzeugend detailreiche Bildqualität. Selbst im hohen ISO-Bereich liefert sie souveräne Ergebnisse ohne lästiges Rauschen. Für detailreiche Weitwinkelaufnahmen von atemberaubenden Naturlandschaften ist die Vollformatkamera eine wirklich gute Wahl. 

    Allerdings spricht auch nichts gegen hochwertige Crop-Kameras, die in der Regel deutlich günstiger und handlicher sind. Wenn du häufig auf Reisen bist, kann eine schwere Vollformatkamera sehr unhandlich sein. 

    Zudem erhöht sich das Gewicht meist noch durch zusätzliches Equipment, wie beispielsweise unterschiedliche Objektive. Dann ist eine handlichere Crop-Kamera möglicherweise die bessere Wahl.

    Auch mit diesen Kameras kannst du außergewöhnliche Landschafts- oder Architekturfotos erzeugen. Letztendlich ist nicht nur die Kamera ein entscheidender Faktor für gute Fotos. 

    Sie ist lediglich dein Werkzeug. Viele Fotoenthusiasten glauben, dass nur mit einer Vollformatkamera gute Fotos entstehen können. Diese Annahme ist grundlegend falsch. Wir helfen dir mit Tipps, Informationen und mehr dabei fotografieren zu lernen und dein Können kontinuierlich zu verbessern.

    Entdecke unsere besten Produkt-Empfehlungen – Die Top-Auswahl für Vollformatkamera, die du lieben wirst:

    Canon EOS R1 Gehäuse
    Preis: € 7.499,00 Jetzt bestellen
    Canon EOS R3 Gehäuse
    Preis: € 4.999,00 Jetzt bestellen
    Canon EOS R5 Mark II
    Preis: € 4.799,00 Jetzt bestellen
    Nikon Z7 II Gehäuse
    Preis: € 3.199,00 Jetzt bestellen
    Sony Alpha 1 Body
    Preis: € 7.299,00 Jetzt bestellen

    Alexander
    Alexander
    Als einer der Fotoexperten bei FotografierenLernen.net hilft dir Alexander gerne, die Besonderheiten der Branche, und erklärt, warum es immer eine gute Idee ist, die 1000 Ideen im Kopf in die Fotos zu verwandeln. Er wird von Neugierde, seiner Leidenschaft für die Fotografie und den unendlichen Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die die digitale Welt bietet, angetrieben. Die Fotografie ist nicht nur ein Hobby, sondern ein Abenteuer! Beim Fotografieren geht es darum, die persönliche Vision zu teilen. Seit 2010 konnte Alexander in seiner Kariere als professioneller Fotograf für Firmen wie: SAP, ebay oder Der Tagesspeigel arbeiten. Seine Lieblingsthemen sind Technik und Portraits. Außerdem liebt er Siberian Huskys.
    Empfohlene Artikel
    Meistgelesene Beiträge