mehr
    StartseiteFotoequipmentKameraDigital Fotografieren für Anfänger: Der ultimative Guide

    Digital Fotografieren für Anfänger: Der ultimative Guide

    Beste Kameras & Zubehör Calumet Banner – Hochwertige Foto und Videoausrüstung bei Calumet kaufen

    Seit der Einführung der ersten digitalen Kameras in den frühen 1990er-Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir Momente festhalten und Kunst schaffen, dramatisch verändert. Digital Fotografieren bietet gegenüber dem analogen Fotografieren zahlreiche Vorteile, die wir heute kaum mehr missen möchten.

    Es ermöglicht eine sofortige Bildvorschau, unbegrenzte Aufnahmen ohne die Kosten für teure Filmrollen und die einfache Bearbeitung und Teilung von Bildern mit deinen Freunden und der ganzen Welt.

    In diesem Guide tauchen wir tief in das Thema digitale Fotografie ein. Besonders als Anfänger kannst du hier erfahren, welche Vorteile dir das digitale Fotografieren bietet, worauf du achten solltest und welche Kameras sich perfekt zum Start eignen  – wir begleiten dich auf jedem Schritt deines fotografischen Abenteuers. Also: Lass uns starten!

    Entdecke unsere besten Produkt-Empfehlungen – Die Top-Auswahl für Digital Fotografieren, die du lieben wirst:

    Nikon Z7 II Gehäuse
    Preis: € 3.199,00 Jetzt bestellen

    Digital Fotografieren: Einführung

    Vielleicht fragst du dich gerade, was digitale Fotografie eigentlich ist. Wir möchten dir diese wichtige Frage gleich vorab beantworten. Der grundlegende Unterschied zwischen digitaler und analoger Fotografie ist recht schnell erklärt.

    Bei der analogen Fotografie werden Bilder chemisch auf Film aufgezeichnet. Hört sich kompliziert an, ist aber im Prinzip ganz simpel. Öffnet sich die Blende einer analogen Kamera, wird das eintretende Licht von einem mit Silberhalogenid Kristallen beschichteten Film quasi „eingefangen“ oder eingebrannt.

    Der Film ist in der analogen Fotografie also das Speichermedium für die Fotos – genauso wie der interne Speicher oder die microSD-Karte bei digitalen Kameras. Natürlich haben analoge Filme aber viel weniger Kapazität als ihre digitalen Konkurrenten.

    Nach dem Fotografieren muss der Film zurückgespult werden, um ihn vor weiterem Lichteinfall und damit vor Schäden an den Bildern zu schützen. Anschließend muss er entwickelt werden – erst dann wird der Film sichtbar.

    Du siehst: Beim analogen Fotografieren musst du auf viel mehr achten und nicht nur einen Knopf betätigen. Das macht analoges Fotografieren insbesondere für Fotografie-Enthusiasten interessant, die sich ein Retro-Feeling wünschen oder die besondere Stimmung schätzen, die analog geschossene und entwickelte Fotos bieten.

    Aber sind wir mal ehrlich: Fast jeder unter uns bevorzugt mittlerweile Digitalkameras, die Fotos digital speichern. Auch, wenn du fotografieren lernen willst, ist eine solche Kamera die deutlich bessere Wahl.

    Digital Fotografieren beste Kamera

    Unterschiede zwischen digitaler und analoger Fotografie

    In der folgenden Tabelle haben wir für dich einmal die Unterschiede zwischen beiden Varianten zusammengefasst:

    Merkmal Digitale Fotografie Analoge Fotografie
    Medium Digitale Sensoren fangen Licht ein und speichern es als elektronische Daten. Filmrollen fangen Licht chemisch ein.
    Sofortige Überprüfung     Sofortige Bildvorschau ermöglicht schnelle Anpassungen. Ergebnisse sind erst nach der Entwicklung sichtbar.
    Bearbeitung Einfache und vielseitige Bearbeitung mit Software. Bearbeitung ist begrenzt und erfordert Fachkenntnisse.
    Kosten Geringere laufende Kosten ohne Filmrollen und Entwicklung. Kosten für Film und Entwicklung pro Bild.
    Speicherung Bilder werden digital gespeichert; hohe Kapazität auf kleinen Speichermedien. Physische Speicherung von Filmrollen; begrenzter Platz.
    Teilung Einfaches Teilen über das Internet und soziale Medien. Physisches Kopieren und Versenden notwendig.

     

    Was sind also genau die Vorteile einer digitalen Einsteiger Kamera?

    • Sofortige Bildvorschau
    • Fast unbegrenzte Aufnahmemöglichkeiten
    • Einfache Bearbeitung
    • Hohe Speicherkapazität
    • Leichtes Teilen und Verbreiten
    • Geringere laufende Kosten
    • Anpassbare Kameraeinstellungen
    • Kein Qualitätsverlust bei Kopien

    Grundlagen der digitalen Fotografie verstehen

    Obwohl das Fotografieren mit einer Digitalkamera Einsteigern deutlich leichter von der Hand geht als mit einer analogen Kamera, solltest du trotzdem einige Grundlagen kennen und verstehen, um richtig zu fotografieren – denn sonst hilft dir auch die beste Kamera nicht wirklich.

    Steigen wir also direkt in die Materie ein: Ein zentrales Konzept, das jeder angehende Fotograf meistern sollte, ist das sogenannte Belichtungsdreieck, bestehend aus Blende, Belichtungszeit und ISO.

    1. Blende

    Blende beim digitalen Fotografieren

    Die Blende steuert die Menge des Lichts, das durch das Objektiv auf den Sensor fällt. Sie wirkt sich nicht nur auf die Belichtung aus, sondern auch auf die Tiefenschärfe, was bedeutet, wie viel vom Bild vor und hinter dem Fokuspunkt scharf erscheint. Eine niedrige Blendenzahl ermöglicht mehr Licht und erzeugt eine geringere Tiefenschärfe.

    Damit ist sie besonders ideal für Porträts, um das Motiv vom Hintergrund abzuheben. Eine hohe Blendenzahl hingegen lässt weniger Licht durch, aber erhöht die Tiefenschärfe, was von Profi-Fotografen etwa bei Landschaftsaufnahmen bevorzugt wird.

    2. Belichtungszeit

    Belichtungszeit digital Fotografieren

    Die Belichtungszeit, auch Verschlusszeit genannt, bestimmt, wie lange der Sensor dem Licht ausgesetzt ist. Kurze Verschlusszeiten frieren Bewegungen ein, während längere Verschlusszeiten Bewegungsunschärfe erzeugen können. Das kann kreativ genutzt werden, zum Beispiel bei der Fotografie von Wasserfällen oder bei nächtlichen Lichtspuren.

    3. ISO

    ISO beim digitalen Fotografieren

    ISO bezeichnet zu guter Letzt die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Eine niedrigere ISO-Zahl bedeutet weniger Empfindlichkeit und ist ideal bei guten Lichtverhältnissen, um das Rauschen gering zu halten. Höhere ISO-Werte sind nützlich in dunkleren Situationen, können, je nach Kamera, aber zu mehr Bildrauschen führen.

    Diese drei Faktoren sind bei der Fotografie entscheidend. Fast genauso wichtig ist aber die Bildkomposition – und hier kommt es viel mehr auf dich als Fotografen an, als auf die Kamera. Die Komposition umfasst die Anordnung von Elementen im Bild, die Wahl der Perspektive und das Spiel mit Licht und Schatten.

    Die Regel der Drittel, die Führungslinien und der gezielte Einsatz von Farben und Kontrasten sind nur einige der Werkzeuge, die Fotografen nutzen, um ihre Bilder mit Tiefe, Emotionen und Bedeutung zu füllen. Indem du dich zum Beispiel hinkniest oder eine erhöhte Position suchst, kannst du einem Bild eine ganz neue Dimension verleihen.

    Mit der Zeit wirst du mit Sicherheit ein Auge für die perfekten Schnappschüsse entwickeln – und das wirkt sich auch auf deinen Alltag aus. Du wirst höchstwahrscheinlich schon bald mit offeneren Augen durch die Gegend laufen und eindrucksvolle Momente mehr wertschätzen können, als zuvor.

    Praktische Tipps für bessere Fotos

    Sobald du die Grundlagen für die Fotografie mit deiner Digitalkamera beherrschst, kannst du dich daran versuchen, mit ein paar Tipps bessere Fotos zu schießen. 

    Gutes Licht ist das A und O der Fotografie. Die goldene Stunde, kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, bietet weiches, warmes Licht, das Landschaften und Porträts eine außergewöhnliche Atmosphäre verleiht. Auch das indirekte Licht an bewölkten Tagen kann für gleichmäßig ausgeleuchtete Aufnahmen ohne harte Schatten sorgen. 

    Viele Anfänger machen den Fehler, ihre Motive immer in die Bildmitte zu setzen. Die Regel der Drittel, bei der das Bild gedanklich in neun gleich große Teile unterteilt wird, kann helfen, das Motiv interessanter zu platzieren.

    Indem du das Hauptmotiv entlang dieser Linien oder an ihren Schnittpunkten positionierst, entsteht ein ausgewogeneres und natürlicher wirkendes Bild. Ein weiterer Tipp ist, die Perspektive zu variieren. Nicht jedes Foto muss auf Augenhöhe aufgenommen werden. Eine Veränderung der Perspektive kann einem Bild eine völlig neue Dimension verleihen.

    Die allermeisten Digitalkameras bieten verschiedene voreingestellte Automatikmodi. Diese produzieren in der Regel auch ordentliche Ergebnisse. Wenn du aber wirklich die volle Kontrolle über deine Bilder haben möchtest, solltest du lernen, mit Einstellungen wie der Blendenzeit oder ISO zu experimentieren und diese an die jeweilige Situation anzupassen.

    Das erfordert zwar Übung, belohnt dich auf Dauer aber mit der Fähigkeit, das Potenzial deiner Kamera voll auszuschöpfen.

    Schließlich ist es wichtig, häufige Anfängerfehler zu erkennen und zu vermeiden. Dazu gehört, den Horizont gerade zu halten, darauf zu achten, dass keine unerwünschten Elemente im Bild auftauchen, und zu lernen, wie du mit der Schärfentiefe umgehst, um das Motiv vom Hintergrund abzuheben.

    Das alles zu erlernen erfordert Zeit und Hingabe, das ist klar. Dafür wirst du auf lange Sicht erinnerungswürdige Momente auf ganz besondere Art und Weise festhalten und diese in ein paar Jahrzehnten noch stolz deinen Enkeln zeigen können.

    Diese Modelle schlagen sich im Kamera Vergleich gut

    Kameras gibt es wie Sand am Meer. Auch wenn es heutzutage aufgrund der harten Konkurrenz kaum mehr schlechte Kameras über die Entwicklungsphase hinaus schaffen, solltest du dir der Unterschiede zwischen Marken und Modellen dennoch bewusst sein. Wir stellen dir ein paar empfehlenswerte Digitalkameras vor.

    Nikon Digitalkamera kaufen

    Nikon Z5

    Nikon Kameras gehören seit Jahrzehnten zum Besten, was der Kameramarkt zu bieten hat. Besonders die spiegellosen Vollformatkameras der japanischen Marke haben es in sich – leider größtenteils auch preislich. 

    Das günstigste Modell, das du hier finden wirst, ist die Z5. Mit einem guten Autofokus mit vielen AF-Punkten gelingen dir mit ihr mit Leichtigkeit tolle Fotos und Videos.

    Nikon Spiegellose Z 5-Vollformatkamera (24,3 MP, 273-Punkt-Hybrid-AF mit Fokusassistent, eingebauter 5-Achsen-Bildstabilisator, 4K-UHD-Video, doppelter Speicherkartensteckplatz)
    Nikon Spiegellose Z 5-Vollformatkamera (24,3 MP, 273-Punkt-Hybrid-AF mit Fokusassistent, eingebauter 5-Achsen-Bildstabilisator, 4K-UHD-Video, doppelter Speicherkartensteckplatz)
    von NIKON
    • Hochauflösender Vollformatsensor 24,3 MP CMOS-Sensor - Bietet beeindruckende Detailgenauigkeit und hervorragende Bildqualität für professionelle Aufnahmen
    • Fortschrittliches Autofokus-System Augen- und Tiererkennung-AF - Sicherstellt präzises und schnelles Fokussieren auf bewegte Motive, ideal für Porträts und Wildlife-Fotografie
    • Robustes und leichtes Design Wettergeschütztes Gehäuse (IP54) - Kombiniert langlebige Magnesiumlegierung mit geringem Gewicht, perfekt für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen
    • Vielseitige Videofunktionen 4K UHD Videoaufnahme - Ermöglicht hochwertige Videos mit hoher Farbtreue und erweitertem Dynamikumfang, unterstützt durch den EXPEED 7 Prozessor
    • Flexible Konnektivität und Speicheroptionen Zwei Speicherkartenfächer (SD und Micro-SD) -Erhöhte Speicherkapazität und In-Camera-Backup für zuverlässige Datensicherung sowie integriertes GPS, Wi-Fi und Bluetooth für einfaches Teilen und Verbinden
    Unverb. Preisempf.: € 1.549,00 Du sparst: € 437,49 (-28%)  Preis: € 1.111,51
    Weitere Angebote vergleichen:

    Möchtest du gleich mehr Geld für eine Nikon Digitalkamera in die Hand nehmen, könntest du dir überlegen, dir eines der folgenden Modelle anzuschaffen:

    • Z6 II für etwa 1600 Euro (Stand Juni 2024),

    Nikon Z 6II Spiegellose Vollformat-Kamera (24,5 MP, 14 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF, 2 EXPEED-Prozessoren, doppeltes Speicherkartenfach, 4K UHD Video mit 10-Bit-HDMI-Ausgabe)
    Nikon Z 6II Spiegellose Vollformat-Kamera (24,5 MP, 14 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF, 2 EXPEED-Prozessoren, doppeltes Speicherkartenfach, 4K UHD Video mit 10-Bit-HDMI-Ausgabe)
    von NIKON
    • Doppelte EXPEED 6 Bildprozessoren Erhöhte Leistung - Verdoppelte Bildprozessoren ermöglichen schnellere Bild- und Videobearbeitung sowie verbesserte Autofokus-Leistung
    • Schnelle Serienaufnahmen bis zu 14 Bilder pro Sekunde - Perfekt für die Erfassung schneller Bewegungen und dynamischer Szenen ohne Qualitätsverlust
    • Fortschrittliches Autofokus-System Schnelles AF-Tracking - Mit 273 Messfeldern bietet die Z6 II präzises und zuverlässiges Fokussieren, selbst bei bewegten Motiven
    • Robustes und leichtes Design Wetter- und spritzwassergeschützt - Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist langlebig und widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit, ideal für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen 
    • Zwei Speicherkartenfächer Erweiterte Speicherkapazität - Unterstützt sowohl SD-Karten als auch CFexpress-Karten, ermöglicht flexibles Speichern und Backup für zusätzliche Sicherheit
    Unverb. Preisempf.: € 2.349,00 Du sparst: € 649,05 (-28%)  Preis: € 1.699,95
    Weitere Angebote vergleichen:

    • Z7 II für circa 2800 Euro (Stand Juni 2024),

    Nikon Z7 II Gehäuse
    Nikon Z7 II Gehäuse
    von Nikon
    • Doppelte EXPEED 6 Bildprozessoren Erhöhte Leistung - Schnelleres Bild- und Videobearbeiten sowie verbesserte Autofokus-Leistung
    • Intelligente Stromsparschaltung Energieeffizienz - Verlängerte Akkulaufzeit trotz hoher Leistungsanforderungen
    • Schnellere Bilddatenverarbeitung Optimierte Geschwindigkeit - Schnellere Reaktionszeiten und flüssigere Handhabung großer Bilddateien
    • Deutlich größerer Pufferspeicher Mehr Serienaufnahmen -  Längere Serienaufnahmen ohne Verzögerungen, ideal für Action- und Sportfotografie
    • Schnelleres AF-Tracking Präzises Fokussieren - Verbesserte Verfolgung bewegter Motive für stets scharfe und gut fokussierte Bilder
     Preis: € 3.199,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    • Z8 für ungefähr 3900 Euro (Stand Juni 2024),

    Nikon Z 8 Body (Vollformat Systemkamera für Foto- und Videografie, 45.7MP gestapelter CMOS-Sensor, 2 Speicherkartenfächer, 8k RAW Video, bis zu 120 Bilder pro Sekunde, 493 AF-Messfelder)
    Nikon Z 8 Body (Vollformat Systemkamera für Foto- und Videografie, 45.7MP gestapelter CMOS-Sensor, 2 Speicherkartenfächer, 8k RAW Video, bis zu 120 Bilder pro Sekunde, 493 AF-Messfelder)
    von Nikon
    • 45,7 MP Stacked CMOS-Vollformatsensor -Extrem hohe Auflösung: Erzeugt detailreiche und gestochen scharfe Fotos für professionelle Anwendungen
    • EXPEED 7 Bildprozessor Schnelle Bildverarbeitung - Ermöglicht blitzschnelle Serienaufnahmen und flüssige Videobearbeitung
    • Deep-Learning-AF und 3D Tracking Präziser Autofokus - Erkennt und verfolgt zuverlässig Menschen, Tiere und schnelle Bewegungen, auch bei schwachem Licht
    • Leistungsstarke Videofunktionen 6K RAW- und 4K UHD-Videoaufnahme - Bietet cineastische Videoqualität mit erweiterten HDR-Fähigkeiten und Pre-Release Capture
    • Robustes und leichtes Design Wetter- und spritzwassergeschützt - Hergestellt aus Magnesiumlegierung, ideal für den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen und leicht zu transportieren
     Preis: € 4.487,33
    Weitere Angebote vergleichen:

    • Z9 für knapp 5700 Euro (Stand Juni 2024).

    Nikon Z9 (Spiegellose Vollformat Profi-Systemkamera, 45.7 MP, 8k Video und Foto, 493 AF-Messfelder, 120 Bilder/Sekunde, Doppelkartenslot)
    Nikon Z9 (Spiegellose Vollformat Profi-Systemkamera, 45.7 MP, 8k Video und Foto, 493 AF-Messfelder, 120 Bilder/Sekunde, Doppelkartenslot)
    von Nikon
    • Kompaktes, robustes Design - Leicht und wetterfest für vielseitigen Einsatz
    • 45,7 MP Stacked CMOS-Sensor - Hohe Auflösung und schnelle Bildverarbeitung
    • Deep-Learning-AF & 3D Tracking - Präziser Autofokus für bewegte Motive
    • 6K RAW & 4K UHD Video - Professionelle Videoqualität
    • Zwei USB-C & doppeltes Speicherkartenfach - Schnelle Übertragung und flexible Speicherung
    Unverb. Preisempf.: € 5.999,00 Du sparst: € 640,00 (-11%)  Preis: € 5.359,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Mit einer solchen spiegellosen Systemkamera brauchst du dir dann auf Jahre keine Gedanken mehr über eine Neuanschaffung zu machen.

    Die beste Canon Kamera für dich

    Canon EOS 2000D

    Welche ist die beste Canon Kamera für Anfänger? Mittlerweile hat Canon viele Kameras für Anfänger im Angebot. Hast du ein sehr begrenztes Budget, bekommst du mit der Canon oder der R10 gute Kameras für wenig Geld.

    Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3 is STM Zoomobjektiv (24.2 MP, 4K Videokamera, APS-C Sensor, Kamera mit Deep Learning AF II, STM, WLAN, Bluetooth, ideal für Content Creator) EOS R10 + RF-S 18-45mm Objektiv
    • Hochauflösender 24,2-MP APS-C Sensor - Produziert detailreiche und hochwertige Fotos für vielfältige Anwendungen
    • Dual Pixel CMOS AF II mit Deep Learning - Präziser und schneller Autofokus, ideal für bewegte Motive und anspruchsvolle Aufnahmesituationen
    • Extrem schnelle Serienaufnahmen - Bis zu 15 Bilder pro Sekunde (mechanischer Verschluss) bzw. 23 B/s (elektronischer Verschluss) zum Einfangen flüchtiger Momente
    • Beeindruckende 4K-Videoaufzeichnung - Ermöglicht die Erstellung von hochwertigen Videos mit hoher Detailgenauigkeit und klarer Bildqualität
    • Integriertes WLAN und Bluetooth - Einfaches Teilen von Fotos und Videos sowie Fernsteuerung der Kamera über Smartphone für mehr Flexibilität und Komfort
     Preis: € 919,00

    Mit der deutlich teureren Konkurrenz können diese zwar in Punkten wie dem Autofokus nicht mithalten, machen aber trotzdem gute Aufnahmen, die vor allem am Anfang durchaus beeindrucken.

    Mit der R8 gibt es eine Canon Digitalkamera im mittleren Preisbereich, die mit ihrem leichten, kompakten Design und Serienaufnahmen mit bis zu 40fps besticht.

    Einziges Manko: Die recht kurze Akkulaufzeit.

    Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is STM Objektiv - Spiegellose Vollformat Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, WiFi)
    Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is STM Objektiv - Spiegellose Vollformat Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, WiFi)
    von Canon
    • 24,2 MP Vollformatsensor & hoher ISO-Bereich -Detailreiche Fotos und hervorragende Leistung bei bis zu ISO 102.400 für vielfältige Lichtbedingungen
    • Deep Learning Autofokus mit umfassender Motiverkennung - Präzise Erkennung und Verfolgung von Personen, Tieren und Fahrzeugen für gestochen scharfe Aufnahmen
    • Extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit - Bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss und 30 Bilder pro Sekunde im RAW-Burst-Modus für actionreiche Szenen
    • Professionelle 4K-Videoaufzeichnung - Aufnahme von 4K60p-Videos mit Oversampling und ohne Crop für gestochen scharfe und detailreiche Videos
    • Kompaktes und leichtes Design mit vielseitigen Konnektivitätsoptionen - Gewicht von nur 461 g, dreh- und schwenkbares Touchscreen-Display sowie WLAN und Bluetooth für nahtlose Integration in deinen Workflow
     Preis: € 1.590,31
    Weitere Angebote vergleichen:

    Mit einer Sony Kamera zu tollen Fotos

    Sony DSC-RX100 Mark VII

    Sony Kameras haben sich mittlerweile zu einem echten Favoriten vieler Fotografen gemausert. Das liegt vor allem an einem Faktor: dem Autofokus. Hier ist Sony der Konkurrenz mittlerweile deutlich überlegen.

    Selbst vergleichsweise günstige Modelle wie die Sony Digitalkamera DSC-RX100 Mark VII oder die Sony ZV-E10 schlagen viele Konkurrenzmodelle in diesem Punkt deutlich. Und ein guter Autofokus kann durchaus den Unterschied zwischen einem hervorragenden und einem durchschnittlichen Foto oder Video ausmachen.

    Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera (1,0-Typ-Sensor, 24-200 mm F2.8-4.5 Zeiss-Objektiv, Autofokus zur Augenverfolgung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display), Schwarz
    Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera (1,0-Typ-Sensor, 24-200 mm F2.8-4.5 Zeiss-Objektiv, Autofokus zur Augenverfolgung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display), Schwarz
    von Sony
    • Vielseitiges 24–200 mm Zoomobjektiv - Perfekt für jede Aufnahme, von Weitwinkel bis Tele
    • Superschneller Autofokus (0,02 Sek.) - Mit Echtzeit-Tracking und Augen-AF für gestochen scharfe Bilder
    • 4K HDR-Video - Hochwertige Aufnahmen mit externem Mikrofoneingang – ideal für Vlogging
    • Kompakt und leicht - Profi-Features in einem handlichen Format, ideal für unterwegs
    • Bildstabilisierung - Verwacklungsfreie Fotos und Videos, selbst bei wenig Licht oder im Telebereich
    Unverb. Preisempf.: € 1.299,00 Du sparst: € 230,00 (-18%)  Preis: € 1.069,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Sony Alpha ZV-E10 | APS-C spiegellose Wechselobjektiv-Vlog-Kamera (schwenkbarer Bildschirm für Vlogging, 4K-Video, Echtzeit-Augen-Autofokus), Schwarz
    Sony Alpha ZV-E10 | APS-C spiegellose Wechselobjektiv-Vlog-Kamera (schwenkbarer Bildschirm für Vlogging, 4K-Video, Echtzeit-Augen-Autofokus), Schwarz
    von SONY
    • 4K-Videoaufnahmen - Hochwertige 4K-Videos mit bis zu 30p und Full-HD-Zeitlupen bis 120p
    • Echtzeit-Augen-Autofokus - Präzises Tracking für Menschen und Tiere
    • Produkt-Showcase-Modus - Schnelle Fokuswechsel ideal für Reviews und Präsentationen
    • Vlogging-Funktionen - Seitlich schwenkbares Touch-Display und Bokeh-Taste für unscharfen Hintergrund
    • Leicht und flexibel -  Kompakte Bauweise mit über 60 kompatiblen Sony E-Mount-Objektiven
    Unverb. Preisempf.: € 749,00 Du sparst: € 170,44 (-23%)  Preis: € 578,56
    Weitere Angebote vergleichen:

    Willst du eine der besten Kompaktkameras auf dem Markt, solltest du außerdem unbedingt einen Blick auf die etwa 2000 Euro (Stand Juni 2024) teure spiegellose Kamera Sony Alpha ILCE-7C II werfen. Hört sich nach viel Geld an, ist aber eine Investition, die sich lohnt.

    Sony Alpha 7C II | Spiegellose Vollformatkamera (kompakt, 33 MP, Echtzeit-Autofokus, 10 BPS, 4K Video, neigbarer LCD-Touchscreen) Schwarz
    Sony Alpha 7C II | Spiegellose Vollformatkamera (kompakt, 33 MP, Echtzeit-Autofokus, 10 BPS, 4K Video, neigbarer LCD-Touchscreen) Schwarz
    von Sony
    • 33 MP Vollformatsensor - Hohe Auflösung für detailreiche Bilder
    • 5-Achsen Bildstabilisierung - Minimiert Verwacklungen für klare Aufnahmen
    • Ultra-kompakte Bauweise - Leicht und tragbar, ideal für unterwegs
    • Echtzeit AF-Tracking & Augen-AF - Präziser Fokus auf Menschen und Tiere
    • Lange Akkulaufzeit - Mehr Aufnahmen ohne häufiges Aufladen
    Unverb. Preisempf.: € 2.399,00 Du sparst: € 400,00 (-17%)  Preis: € 1.999,00
    Weitere Angebote vergleichen:

    Fazit: Digital Fotografieren erleichtert den Einstieg

    Marken wie Nikon, Canon, Fujifilm oder Sony haben es mit der Entwicklung von immer besseren Digitalkameras geschafft, die Fotografie auch für Menschen interessant zu machen, die sich nicht erst monatelang mit Grundlagen beschäftigen möchten, um vernünftige Fotos zu entwickeln.

    Im Vergleich zur analogen Fotografie bietet die digitale Fotografie größtenteils Vorteile – das wird wohl auch der größte Foto-Purist zugeben müssen. Kannst du auf das Vintage-Feeling und die besondere Körnung von analogen Fotos verzichten, muss deine Wahl quasi auf eine Digitalkamera fallen – und dann steht deinem Einstieg in die Faszination Fotografie fast nichts mehr im Wege.

    Neben den vorgestellten Marken gibt es natürlich noch viele andere wie Panasonic, Leica oder Olympus, die allesamt auch hervorragende Kameras im Angebot haben und definitiv einen Blick wert sind – schau dir gerne einmal unsere anderen Artikel an, um mehr über Modelle dieser Marken zu erfahren.

    Entdecke unsere besten Produkt-Empfehlungen – Die Top-Auswahl für Digital Fotografieren, die du lieben wirst:

    Nikon Z7 II Gehäuse
    Preis: € 3.199,00 Jetzt bestellen

    Alexander
    Alexander
    Als einer der Fotoexperten bei FotografierenLernen.net hilft dir Alexander gerne, die Besonderheiten der Branche, und erklärt, warum es immer eine gute Idee ist, die 1000 Ideen im Kopf in die Fotos zu verwandeln. Er wird von Neugierde, seiner Leidenschaft für die Fotografie und den unendlichen Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die die digitale Welt bietet, angetrieben. Die Fotografie ist nicht nur ein Hobby, sondern ein Abenteuer! Beim Fotografieren geht es darum, die persönliche Vision zu teilen. Seit 2010 konnte Alexander in seiner Kariere als professioneller Fotograf für Firmen wie: SAP, ebay oder Der Tagesspeigel arbeiten. Seine Lieblingsthemen sind Technik und Portraits. Außerdem liebt er Siberian Huskys.
    Empfohlene Artikel
    Meistgelesene Beiträge